Blick auf unser Grundstück vom gegenüber liegenden Berg aus |
Unser Haus |
Der Bruggerhof, die alte Hofstatt, die
wir unser eigen nennen und auf dessen Grund der Geschichtenparcours
Drei Pfeile entstehen wird, ist über 200 Jahre alt. Nachweislich
bewohnt ist dieses Grundstück seit dem Jahr 1645 und wir sind
sicher, dass unser Erdkeller beinahe aus dieser Zeit stammt.
Der Hof ist U-förmig angeordnet und
öffnet sich nach Süden. Als wir das Haus kauften, war das Haupthaus
einem Rohbau ähnlich, der mittlere Schenkel ein einsturzgefährdeter
Heustadl und der untere – nun, da standen überhaupt nur noch zwei
alte Schichtstein-Mauerecken... Inzwischen befindet sich dort eine
überdachte, halb geschlossene Terrasse, die unseren Parcours-Gästen
als gemütliches Plätzchen zum Sitzen vor oder nach der
Parcoursrunde dienen wird. Sozusagen unser Clubraum... Neben unserem
Haus gibt es noch ein altes Kellerstöckl, das unsere Söhne zu ihrem
Clubraum gemacht haben. Als wir den Hof 2007 kauften, war es
unmöglich, dieses Kellerstöckl zu besichtigen, denn es war wie im
Märchen Dornröschen von einer dichten Dornenhecke umgeben und
überwuchert (leider keine Rosen, sondern wilde Brombeeren, die uns
mit ihren Ausläufern, ihrer Zähigkeit und ihren Unmengen Dornen oft
das Leben schwer machen.) Und im Kellerstöckl fanden wir dann auch
fast ein Dornröschen. Zumindest ihr Bett stand da, ein paar Stiefel,
eine alte leinene Unterhose (noch zum Schnüren) und viele Briefe.
Nur war unser Dornröschen männlich, hieß Oswald, war der Bruder
der früher hier lebenden Schwestern gewesen und längst verstorben,
wohl ohne Kuss.
Go-Turnier auf unserer Terrasse |
am Teich |
Von der Terrasse aus wird die Runde
über unsere Nordwiese führen, wo etwa 50 junge Nussbäume stehen
und ein kleiner Teich zum Libellenbeobachten einlädt. Weiter geht es
entlang und teilweise quer durch einen Streifen ”Wildnis“ - wir
nennen es unser Naturschutzgebiet, da hier alles wächst und gedeiht,
wie es will. Hier finden sich auch Fasane und Igel, wohl manchmal
auch ein Fuchs. Unsere echten Tiere am Grundstück bitte nicht
schießen! Am Weg hinunter zu unserem Teich, über den sich ein
wunderbarer Weitschuss anbietet, kann es sein, dass ihr einem oder
mehreren echten Rehen begegnet. Im Schnitt wandern 3-5 Rehe über
unsere Wiesen, von einem Wald zum anderen.
Und dann in unseren Wald.
Er ist eigenartig, unser Wald. Tief zerklüftet und mystisch. Ideal
zum Bogenschießen, ist der natürliche Pfeilfang durch die steilen
Hänge doch gegeben.
Insgesamt ist unser Grundstück 7
Hektar groß, Platz genug für viele Ziele.
Zwar leben wir in der Obstbaugemeinde
der Steiermark und in weitem Umkreis findet man eine
Intensivobstbau-Plantage neben der anderen, doch auch hier ist der
Bruggerhof etwas Besonderes. Denn rund um unseren Grund befindet sich
in allen Himmelsrichtungen Wald.
Den besten Eindruck vom Platz unseres
zukünftigen Geschichtenparcours bekommt ihr aber wohl durch unser
Video. - Marion
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen