Warum Crowdfunding?
Für unseren Geschichtenparcours Drei
Pfeile hatten wir uns schon sehr früh in der Planungsphase für eine
Crowdfunding Kampagne entschieden. Der größte Vorteile liegt für
uns darin, dass wir mit geringem finanziellen Risiko die Akzeptanz
unserer Idee testen können.
Auch nach einer ausgiebigen Recherche
im Internet konnten wir keinen anderen Geschichtenparcours finden. Ob
nun auch andere Menschen diese Idee so toll finden wie wir,
lässt sich daher schwer sagen. Da kommt dann das Crowdfunding ins
Spiel. Wenn andere Leute von unserer Idee so begeistert sind, dass
sie sogar bereit sind, uns Geld zu geben, kann man davon ausgehen,
dass der Parcours auch ein wirtschaftlicher Erfolg werden wird.
Wie funktioniert Crowdfunding nun
genau?
Es gibt allgemein vier Modelle des
Crowdfundings:
1. Die klassische Finanzierung, ähnlich
einer Bank: Geld für Zinsen plus Rückzahlung des Darlehens bei
wirtschaftlichem Erfolg, ein Ausfall ist natürlich möglich.
2. Beim Crowdinvesting bekommt der
Geldgeber eine Beteiligung am Unternehmen, auch hier ist der
wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens Voraussetzung für eine gute
Investition.
3. Spenden: Projekte zum Beispiel aus
dem Sozial- oder Kulturbereich oder der Entwicklungshilfe werden
durch Spenden der Crowd ermöglicht, die über eine
Crowdfunding-Plattform gesammelt werden,
4. Das von uns gewählte Modell: Geld
für Gegenleistung. Die Crowd gibt Geld für konkrete Sach- oder
Dienstleistungen, meist im Zusammenhang mit dem geplanten Projekt.
Welche Gegenleistungen werden wir euch
denn konkret anbieten?
Nun, ich bin Bogenbauer und Marion ist
Autorin und Erzählerin. Einige der Gegenleistungen sind daher wohl
nicht schwer zu erraten, andere aber werden euch sicher überraschen.
Wichtig ist uns, dass die Gegenleistungen etwas Besonderes sind,
limitiert oder nur speziell während der Kampagne erhältlich.
Wo crowdfunded man?
Nein, wir stehen nicht auf der Straße
und baggern Leute an. Crowdfunding läuft über verschiedene Internet
Plattformen. Wir haben uns für ”we make it“ entschieden (eine
Schweizer Plattform), weil sie inhaltlich am besten zu uns passt. Als
”Crowd“ kann ich mir auf der Seite verschiedenste Projekte
ansehen, mir dasjenige heraussuchen, das ich unterstützen möchte
(oder gleich zu unserem Projekt gehen 😊) und dann mir bei ”meinem“
Projekt aussuchen, wie viel Geld ich geben will und welche
Gegenleistung dies beinhaltet. Dies gebe ich verbindlich auf der
Homepage bekannt. Erst wenn die Kampagne erfolgreich ist – also zum
angegebenen Enddatum die geplante Summe erreicht oder überschritten
wurde – werden sowohl Zahlung als auch Gegenleistung wirksam.
Scheitert die Kampagne, ist keines von beiden fällig.
Ab wieviel Euro bin ich dabei?
Schon ab fünfzehn Euro Einsatz könnt
ihr uns unterstützen, es wird aber auch Leistungen für größere
Geldbeträge geben. Sobald unsere Crowdfunding-Kampagne online geht,
was nicht mehr lange dauert, könnt ihr euch die Gegenleistungen
anschauen.
Denn direkten Link zu unserem Projekt gibt es dann natürlich auf unserer Homepage.
Vielleicht ist ja gerade für dich etwas Passendes bei den Gegenleistungen dabei.
Vielleicht möchtest du die Kampagne auch unterstützen, wenn dir keine der Gegenleistungen zusagt - auch das ist möglich.
Und als unsere ”Crowd“ seid ihr natürlich immer ein ganz
besonderer Teil unseres Projekts!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen